
Das macht dann 2.331 Euro, bitte!
Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat 333 Tage lang ein Kfz-Kennzeichen verwahrt und einem Autofahrer dafür 2.331 Euro berechnet. Foto als Symbolbild: maho – stock.adobe.com 333 Tage

Mann zu Geldstrafe wegen Selenskyj-Traum verurteilt
Träume sind Schäume – oder aber Anlass für eine Geldstrafe, wenn man in Russland lebt und öffentlich über einen Traum berichtet. Foto: M-Production/stock.adobe.com Russland geht

Nachbarin hält sich eine Mäuseplage als Haustiere
Die 73-jährige Veganerin hatte die Mäuse in ihrem Reihenhaus geduldet und gefüttert. Dafür wurde sie nun zu einer Geldstrafe verurteilt und muss den entstandenen Schaden

Dienstgericht in Athen entlässt faule Richter und Staatsanwälte
Sie hätten vor allem durch Faulheit, Inkompetenz und Abwesenheit geglänzt: Deshalb feuerte man in Griechenland in den vergangenen Monaten zwanzig Richter und Staatsanwälte. Hintergrund sei

Richterin während Verhandlung plötzlich halb nackt
Dr. Vivian Polania (34) wurde für drei Monate ihres Amtes enthoben. Der Grund: Die Staatsdienerin aus Kolumbien war während einer Online-Gerichtsverhandlung plötzlich halb nackt. Darüber berichten

Prozess um Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen
Deutschlandweit sollen zwei Männer an Fahrschüler gegen Geld Stellvertreter für die Theorieprüfung vermittelt haben. Nun stehen beide wegen des Vorwurfs der Fälschung beweiserheblicher Daten vor

Betrunken E-Scooter fahren kann teuer werden
Betrunken E-Scooter fahren kann teuer werden… aber About You Chef Tarek Müller hat nochmal draufgezahlt Was passiert, wenn man betrunken E-Scooter fährt? Als Anwalt für

Old but gold – die terroristische Dackelvereinigung
Lustiges aus dem Strafrecht Wer denkt, der Beruf eines Richters oder Anwalts wäre langweilig, der irrt. Es gibt eine Vielzahl an sehr kuriosen Urteilen, bei

Pozilei statt Polizei
Lustig gemeint war für einen Pedelec Fahrer doch nicht so lustig Kurioser Fall aus dem Strafrecht – Mann trägt unberechtigterweise Polizeiuniform Das OLG in Hamm

Papagei verhaftet
Papagei verhaftet Wie in Brasilien ein Papagei gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen hat Als Anwalt für Strafrecht und auch Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz hat dieser Fall

Keine Pflichtverteidigung für Mordverdächtigen
Meine Erfahrung als Pflichtverteidiger aus Saarbrücken Das Anrecht auf einen Pflichtverteidiger ist für alle Menschen wichtig, denn jeder sollte das Recht auf einen Anwalt haben.

Wilderei – die Gefahren und die komplizierte juristische Lage in Deutschland
Polizistenmorde von Kusel bringen Wilderei nochmals ganz neu in den Fokus Durch den tragischen Mord an zwei jungen Menschen, einer Polizistenanwärterin und einem Polizeihauptkommissar, ist